Ängsten und Phobien

Ängsten und Phobien

Bewältigung von Ängsten und Phobien

Die Bewältigung von Sprechangst bildet den Schwerpunkt meiner Arbeit:

  • Sprechangst im Sinne eines zurückgezogenen Wesens, was zu Einsamkeit und Depression führen kann
  • Sprachlosigkeit und innerer Rückzug nach einem traumatischen Lebensereignis

wie auch:

Ängste können sich aber auch auf vielfältige andere Weise im Lebensalltag bemerkbar machen – als eine generelle innere Haltung von Unsicherheit und Sorge, aber auch als spezielle Phobie, wie:

  • Flugangst (Aviophobie)
  • Höhenangst (Akrophobie)
  • Angst vor bestimmten Tieren, wie Hunden, Insekten, Spinnen
  • Angst in engen Räumen (Klaustrophobie)
  • Angst, allein unterwegs zu sein, zu verreisen (Agoraphobie)
  • übermächtige Angst, an etwas zu erkranken (Hypochondrie)

Im zwischenmenschlichen Bereich:

  • Angst auf Menschen zuzugehen, Unterhaltungen zu beginnen u.ä.
  • Angst vor Menschenmengen
  • Angst, bewertet zu werden
  • Angst vor Nähe

Anhand der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP®)  – in Verbindung mit EMDR wie auch Übungen aus der Klinischen Hypnosetherapie, der Verhaltenstherapie sowie Entspannungstraining verfüge ich über ein breitangelegtes Therapiekonzept für die wirksame Angstbewältigung.

„Geh mit Deiner Angst spazieren.“
In meinem Praxisraum hängt eine wunderbare Grafik von karindrawings Karin Clauss. Da steht: „Geh mit Deiner Angst spazieren.“
Ich liebe dieses Bild, weil es so treffend beschreibt, was es braucht, um Angst bewältigen zu können. Mehr dazu erfahren Sie hier…

 

„Angst ist der Anruf, etwas zu wagen, was uns gefährlich erscheint.”

Verena Kast

Sprechangst bei Erwachsenen mit Stottern

Einen Spezial-Schwerpunkt meiner Praxis bildet die Bewältigung von Sprechangst bei Erwachsenen mit Stottern oder anderen Herausforderungen beim Sprechen. Mehr dazu hier

Kontakt & Termine

Praxis

Shakespearestr. 34
04107 Leipzig
Jetzt Termin vereinbaren!

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung
Telefon 0341 / 918 533 96
Mobil 0157 / 806 680 67
MO – MI 9 – 19 Uhr
DO-FR 9 – 16 Uhr

Marie A. Bochmann

Psychologin M. Sc./Klinische Psychologie
Amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie Über michArbeitsweise


Buchempfehlung (Werbung)

Michael Bohne: Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe. Carl Auer Verlag.
zum Buch