Krisenbewältigung
Bewältigung von Krisen / Veränderungsprozessen
Krisen sind Teil des Lebens und meist findet man aus eigener Kraft wieder heraus. Man kann darin persönliche Entwicklungschancen entdecken und innerlich gereift daraus hervorgehen.
Gelegentlich ist es sinnvoll, sich dazu eine fachkompetente Unterstützung zu suchen.

Ich unterstütze Sie dabei, …
- sich selbst wieder mehr Zuwendung zu schenken,
- Halt und Orientierung zu finden,
- neue Strategien im Umgang mit den Herausforderungen zu entdecken,
- innere Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen,
- und letztlich Lösungen zu finden.
Lassen Sie die Neugier auf Veränderung wachsen, damit sie letztlich größer wird, als die innere Fokussierung auf alles Belastende. So wird es Ihnen zunehmend besser gelingen, den Blick wieder versöhnlich auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu richten und letztlich neue Handlungsmöglichkeiten für sich zu entdecken.
Sollten Sie sich in einer psychischen Krise befinden, empfehle ich Ihnen folgende Seite zur emotionalen Selbsthilfe: https://www.innen-leben.org/
Außerdem finden Sie Unterstützung bei folgenden Notrufnummern: LINK
Jetzt Termin vereinbaren!
Telefon 0341 / 918 533 96
„Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“
Virginia Satir
Beziehungsraum
Manchmal braucht es auch eine hilfreiche, zuverlässige, haltgebende Beziehung, die gute Bedingungen schafft, dass man zu sich selbst finden und wieder den Blick auf die eignen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten öffnen kann. Eine therapeutische Beziehung kann so etwas für eine bestimmte Zeit geben. Wenn die Passung zwischen Klient und Therapeut stimmig ist, schafft dies ideale Bedingungen für innere Weiterentwicklung. Eine Vielzahl von Studien konnte sogar belegen, dass die Qualität der therapeutischen Beziehung der wichtigste Wirkfaktor für den Erfolg von Psychotherapie ist.
Gefühlsraum
Um sich persönlich weiterentwickeln zu können, braucht es Raum, um sich selbst, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und gut mit sich selbst in Beziehung zu kommen. Daraus ergibt sich dann fast von selbst die Entdeckung neuer Lösungsstrategien und eine Verbesserung der Beziehung auch zu den anderen Menschen. Ich unterstütze Sie gern dabei, Ihrer Selbstwahrnehmung wieder vertieft nachgehen zu können.
Entwicklungsraum
Ich betrachte jedes „Symptom“ zunächst als Lösungsversuch, den es zu würdigen gilt, selbst wenn er nicht zum Ziel geführt hat. Um dieses Problemmuster loslassen zu können, unterstütze ich Sie bei Suche nach neuen Sichtweisen und besseren Lösungsstrategien. Ich biete Ihnen Entwicklungsaum, in dem wir uns in Achtsamkeit gemeinsam auf die Suche nach neuen Handlungsmöglichkeiten und Lösungen machen. Die Systemische Therapie bildet dafür die Grundlage und unterstützt beim Auffinden der Lösungswege.
Auf Grundlage der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP®) erlernen Sie einfache und wirksame Techniken, um sich selbst in Belastungssituationen wieder „erden“ zu können.
Weiterhin nutzen wir dem dem „Handwerkszeug“ aus PEP® auch die Systemische Therapie, um sowohl nach Ihren Stärken und Kompetenzen als auch nach den Blockaden zu schauen, die Sie an der Verwirklichung Ihrer Potentiale bisher gehindert haben.
Manchmal kann es auch sinnvoll sein, innere Ambivalenzen aufzudecken und zu klären.
Gelegentlich gibt es verletzte oder trauernde innere Anteile des Selbst, die Zuwendung und Versorgung brauchen. Wege dazu bietet vor allem die Ego-State-Therapie.
Sollten diese Zeilen Sie ermutigt haben, sich Unterstützung zu suchen für die Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation oder eines inneren Veränderungsprozesses, dann würde ich Sie gern dazu ermutigen, eine erste Probesitzung zu vereinbaren.
Kontakt & Termine
Praxis
Shakespearestr. 34
04107 Leipzig
Jetzt Termin vereinbaren!
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Telefon 0341 / 918 533 96
Mobil 0157 / 806 680 67
MO – MI 9 – 19 Uhr
DO-FR 9 – 16 Uhr
Marie A. Bochmann
Psychologin M. Sc./Klinische Psychologie
Amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie Über michArbeitsweise
Buchempfehlungen (Werbung)
Michael Bohne: Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe. Carl Auer Verlag.
zum Buch
Verena Kast: Auf dem Weg zu sich selbst – Werden, wer ich wirklich sein kann. Patmos Verlag
zum Buch