Über die Angst

Über die Angst

In meinem Praxisraum hängt eine wunderbare Grafik von karindrawings.

Da steht: Geh mit Deiner Angst spazieren.

Ich liebe dieses Bild, weil es so treffend beschreibt, was es braucht, um Angst bewältigen zu können.

Ängste verdrängen oder abwehren zu wollen, lässt sie entweder noch stärker werden oder an anderer ebenso unliebsamer Stelle wieder auftauchen. Anstatt also dieses unbequeme „Anhängsel“ gleich loswerden zu wollen, ist es sinnvoll zu fragen, warum die Angst da ist. Denn Angst ist ja grundsätzlich ein urmenschlicher Schutzmechanismus.

Wenn die Angst also zum Symptom erwächst, sollte man genauer hinschauen, warum das so ist. So, wie als würde man Angst einfach mal „an die Hand nehmen“ , ihr „in die Augen schauen“ und sie fragen, wovor sie eigentlich schützen will.

Wenn man dann „lauscht“, kann man „hören“, worum es der Angst geht und welche „guten Gründe“ sie hat.   Vielleicht …

  • „Nur wenn du perfekt bist, hast du Anerkennung verdient und bist du etwas wert.“
  • „Wenn du die Kontrolle aus der Hand gibst, begibst du dich in Gefahr.“
  • „Stell dich nicht in den Mittelpunkt. Du könntest Dich damit der Kritik aussetzen – das hältst du nicht aus.“
  • „Lass keine Nähe zu, sonst läufst Du Gefahr, dass deine Grenzen verletzt werden.“

… oder noch ganz andere Mitteilungen. Grundsätzlich geht es der Angst also um Selbstschutz. Die Strategien führen sicher ans Ziel, sind aber mit deutlichen Nebenwirkungen verbunden. Die/Der Betroffene kann die eigenen Potenziale nicht gut nutzen. Die Angst blockiert und verursacht Stress.

So geht es im nächsten Schritt also darum, neue, bessere Lösungsmöglichkeiten zu finden, um endlich wieder innere Gelassenheit zu erleben.

Gern unterstütze ich Sie in diesem Prozess. Wenn Sie neugierig geworden sind, vereinbaren Sie einfach eine Probesitzung mit mir.

Von Karindrawings (Karin Clauss), die dieses Bild geschaffen hat, gibt es noch viel mehr wunderschöne Grafiken. Stöbern Sie gern weiter in ihrem Webshop.

Kontakt & Termine

Praxis

Shakespearestr. 34
04107 Leipzig
Jetzt Termin vereinbaren!

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung
Telefon 0341 / 918 533 96
Mobil 0157 / 806 680 67
MO – MI 9 – 19 Uhr
DO – FR 9 – 16 Uhr

Marie A. Bochmann

Psychologin M. Sc. / Klinische Psychologie
Amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie Über michArbeitsweise


Buchempfehlungen (Werbung)

Michael Bohne: Klopfen gegen Lampenfieber. Sicher vortragen, auftreten, präsentieren. rororo Taschenbücher
zum Buch